Abi und dann?
Wir begleiten Dich ins MIN-Studium an der Uni Hamburg
Abi und dann?
Wir begleiten Dich ins MIN-Studium an der Uni Hamburg
Abi und dann?
Wir begleiten Dich ins MIN-Studium

Du interessierst Dich für Mathematik, Informatik oder für die Naturwissenschaften Biologie, Chemie, Erdsystemwissenschaften oder Physik? Du könntest Dir vorstellen, eines dieser Fächer an der Universität Hamburg zu studieren?
Dann bist Du hier genau richtig!
Neuigkeiten
Segel setzen in Richtung eigener Forschungskarriere
Alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 können am Dienstag, 9. Mai 2023 von 17:30–19:00 Uhr im SFZ Hamburg mit Studierenden diskutieren.
Beobachtung einer partiellen Sonnenfinsternis
Das Schülerforschungszentrum (SFZ) Hamburg konnta am 25.10.22 vom Dach des Geomatikums eine partielle Sonnenfinsternis beobachten.
Zukunftstag für Mädchen und Jungen
Beim Girls‘- und Boys‘ Day am 28. April 2022 geben die Schullabore „Light & Schools“ sowie „Molecules & Schools” Einblicke in die Forschung.
Matchday: Big Data in Science
Ob Bildverarbeitung oder Simulationen — bei der Arbeit mit Big Data arbeiten Informatik und Naturwissenschaften Hand in Hand.
Unitag 2022: online und interaktiv
Schülerinnen und Schüler der Hamburger Oberstufen konnten zum ersten Mal in einem Livestream Fragen zum Studium an der MIN-Fakultät stellen.
Ask a Prof: Wir wollen’s wissen! 2022
Auch in diesem Jahr präsentierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg Schülerinnen und Schülern ihre Forschung.
Meteorologie studieren – Wetter und Klima verstehen!
Studierende erzählen in einer Videoreihe, warum sie Meteorologie studiert haben und mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen hatten.
Sturzgefährdete Erwachsene können von virtuellem Coaching profitieren
Eine Forschungsgruppe der Uni Hamburg ist an einer Entwicklung beteiligt, die älteren Menschen eine Telerehabilitationslösung anbietet.
Erste Klassenbesuche im Schullabor Light & Schools
Nach langer Pause hat „Light & Schools“ sein Präsenzangebot auf dem Campus Bahrenfeld wieder aufgenommen und bietet spannende Experimente.
Studierende diskutieren über Verlust der Vielfalt an der Elbe
An der 13. Hamburger Klimawoche beteiligten sich auch Studierende und haben über den Verlust der biologischen Vielfalt der Elbe diskutierten.
Die wechselnden Strömungen des Nordatlantiks
Ende 2020 brach ein Team von der Universität Hamburg mit dem Forschungsschiff „FS Meteor“ zur Expedition M166 in den Nordatlantik auf.
Sonne, Sand und Sonden beim Seepraktikum 2021
Das Seepraktikum ist für viele Studierende der Ozeanografie das interessanteste Modul. Anfang Juni 2021 ging es mit dem Schiff nach Amrum.
Was macht eigentlich die Strukturgeologie?
Zwei Strukturgeologen erklären die Funktionsweise sowie die Bedeutung von Analogexperimenten am Beispiel der Entwicklung der Südanden.
Science Escape Spiel: Auf den Spuren einer fiktiven Professorin
Hier könnt Ihr Euch an der Suche nach einer fiktiven Professorin machen und den Campus Bahrenfeld als auch Phänomene der Physik erkunden.
60. Ferienkurs FORSCHUNG im Herbst 2021
In den kommenden Herbstferien findet der 60. Ferienkurs FORSCHUNG zum Thema Astronomie und Astrophysik in der Hamburger Sternwarte in Bergedorf statt.
Was macht ein System-Administrator?
Hier berichten drei “SysAdmins” der MIN-Fakultät der Uni Hamburg von ihren Aufgaben und erzählen, was sie an ihrer Arbeit besonders mögen.
Molecules & Schools bei mint:pink
Schon mit sehr einfachen Mitteln lässt sich eindrücklich zeigen, was Chemie alles bewirken kann, wie das Experiment „Seifenblasen unter Wasser“ beweist.
Match-Days Chemie und Net Zero
Die MIN-Fakultät macht mit bei den Match Days 2021, stellt ihre Forschung vor und informiert über die Studiengänge Chemie und Geowissenschaften.
Podcast: Auf der Suche nach außerirdischem Leben
Prof. Peter Hauschildt erstellt 3D-Modelle der Atmosphären von Sternen und Planeten und erzählt, wie wir herausfinden können, ob es außerirdisches Leben gibt.
MINTFIT: Erste Hilfe fürs Mathe-Homeschooling
Die Online-Plattform MINFIT der Hamburger Hochschulen bietet in der Corona-Pandemie digitale Sprechstunde für Mathematik in der Oberstufe an.
Diese Themen findest Du hier auf der Webseite “MIN-studieren”
Studiengänge
Hier zeigen wir Dir alle Studiengänge, die Du an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (MIN) studieren kannst.
Experience
Du möchtest schon während Deiner Schulzeit Uni-Luft schnuppern? Hier findest Du Angebote, um in einzelne Wissensgebiete hineinzuschauen.
Check Dein Wissen
Reicht Dein Wissen für ein MIN-Studium? Finde es heraus oder ergänze Dein Wissen mit interaktiven Lerneinheiten!
Ask us!
Du weißt schon, welche Richtung Du studieren möchtest, hast aber noch Fragen? Dann kannst Du hier eine Studienfachberatung vereinbaren.
Good to know
Das Leben und Lernen an einer Schule und einer Universität unterscheiden sich sehr! Hilfe für den erfolgreichen Start findest Du hier.
Schulportal
Im Schulportal der MIN-Fakultät findest Du alle Angebote, die Du mit Deinem Profil oder im Klassenverband besuchen kannst.