Studi­en­gang Lehramt Geographie

Studi­en­gang Lehramt Geographie

Du möchtest Kinder unter­richten, inter­es­sierst Dich aber auch für die Wechsel­wir­kungen zwischen den Sphären des Erdsys­tems sowie zwischen Mensch und Umwelt? Dann ist der Studi­en­gang Lehramt Geogra­phie genau das Richtige für Dich.

Von Menschen, Steinen und Bäumen: Was sagt die Geogra­phie dazu?
Video: Victoria erklärt, warum sie Biologie studiert
Von Menschen, Steinen und Bäumen: Was sagt die Geogra­phie dazu?
Video: Clarisse stellt ihre Forschung zur Kraft von Pflanzen vor
Kolonia­lismus, Lebens­raum­ideo­logie, Landschafts­idylle – Facetten der Hamburger Geogra­phie seit ihrer insti­tu­tio­nellen Einrich­tung in Hamburg
Digital Mapping: Das Problem mit Karten

Der Bachelor-Teilstu­di­en­gang Geogra­phie ist in allen Lehramts­stu­di­en­gängen der Univer­sität Hamburg studierbar. Er gliedert sich jeweils in Einführungs‑, Aufbau- und Vertie­fungs­phase und ist in Zahl, Umfang, Inhalt der Module und Modul­vor­aus­set­zungen je nach dem Studi­en­ziel (LAGym – Geogra­phie 1. oder 2.Unterrichtsfach, LAPS, LAB, LAS) unter­schied­lich gestaltet.

Lehramt Gymna­sium „LAGym“ mit Geogra­phie als 1. Unterrichtsfach

Studie­rende des Bachelor-Lehramts­stu­di­en­gangs Lehramt Gymna­sium „LAGym“ mit Geogra­phie als 1. Unter­richts­fach  haben 7 Pflicht- und 2 Wahlpflicht­mo­dule (70 LP) sowie zusätz­lich das Abschluss­modul mit der Bachelor-Arbeit (10 LP) zu absol­vieren und erwerben insge­samt 80 LP.

Modul­über­sicht:

Kurzname Modul­be­zei­chung LP Modultyp Anteil an der B.Sc.-Note in %
 

Geogra­phie 1. Unterrichtsfach

70 (+10)

   
 

Einfüh­rung

10

  -
GEO12-EIN Einfüh­rung in des Studium der Geographie 5 P -
GEO12-MET3 Raumbe­zo­gene Datenanalyse 5 P -
 

Aufbau

41

 

60

GEO12-PHY‑L Physi­sche Geographie 16 P 15
GEO12-ANT‑L Anthro­po­geo­gra­phie 16 P 15
GEO12-ANW‑6 oder Spezielle,Regionale und Angewandte Geographie 5 WP 5
GEO12-MET1
oder
Quanti­ta­tive Methoden 5 WP 5
GEO12-MET2 Quali­ta­tive Methoden 5 WP 5
GEO12-MP Mündliche Prüfung 4 P 5
 

Vertie­fung

19

 

40

GEO12-HS Haupt­se­minar 8 P 20
GEO12-KOLL
oder
Kollo­quium 2 WP -
GEO12-ANW‑3 Spezielle,Regionale und Angewandte Geographie 2 WP -
GEO-Exkur­sion Große Exkur­sion 9 P 20
  (Abschluss) (10)    
GEO-BSC-LA (Bachelor-Arbeit) (10) WP  
Lehramt Gymna­sium „LAGym“ mit Geogra­phie als 2. Unterrichtsfach

Studie­rende des Bachelor-Lehramts­stu­di­en­gangs Lehramt Gymna­sium „LAGym“ mit Geogra­phie als 2. Unter­richts­fach haben 7 Pflicht­mo­dule zu erbringen und erwerben insge­samt 60 LP.

Modul­über­sicht:

Kurzname Modul­be­zei­chung LP Modultyp Anteil an der B.Sc.-Note in %
 

Geogra­phie 2. Unterrichtsfach

60

   
 

Einfüh­rung

10

  -
GEO12-EIN Einfüh­rung in des Studium der Geographie 5 P -
GEO12-MET3 Raumbe­zo­gene Datenanalyse 5 P -
 

Aufbau

42

 

75

GEO12-PHY‑L Physi­sche Geographie 16 P 20
GEO12-ANT‑L Anthro­po­geo­gra­phie 16 P 20
GEO12-ANW‑6 Spezielle,Regionale und Angewandte Geographie 6 P 5
GEO12-MP Mündliche Prüfung 4 P 30
 

Vertie­fung

8

 

25

GEO12-HS Haupt­se­minar 8 P 25
LAPS, LAS und LAB

Studie­rende der Bachelor-Lehramts­stu­di­en­gänge Primar- und Sekun­dar­stufe „LAPS“, Beruf­liche Schulen „LAB“ und Sonder­schulen „LAS“ mit Geogra­phie als Unter­richts­fach haben insge­samt 4 Pflicht­mo­dule in der Einfüh­rungs- und Aufbau­phase und ein Wahlpflicht­modul in der Vertie­fungs­phase zu erbringen und erwerben insge­samt 45 LP.

Modul­über­sicht:

Kurzname Modul­be­zei­chung LP Modultyp Anteil an der B.Sc.-Note in %
 

Primar- und Sekun­dar­stufe 1.Unterrichtsfach
Primar- und Sekun­dar­stufe 2.Unterrichtsfach
Sonder­schule
Beruf­liche Schulen

45

   
 

Einfüh­rung

5

  -
GEO12-EIN Einfüh­rung in des Studium der Geographie 5 P -
 

Aufbau

36

 

95

GEO12-PHY‑L Physi­sche Geographie 16 P 30
GEO12-ANT‑L Anthro­po­geo­gra­phie 16 P 30
GEO12-MP Mündliche Prüfung 4 P 35
 

Vertie­fung

4

 

5

GEO12-ANW‑4 oder Spezielle,Regionale und Angewandte Geographie 4 WP 5
GEO12-MET1
oder
Quanti­ta­tive Methoden 4 WP 5
GEO12-MET2
oder
Quali­ta­tive Methoden 4 WP 5
GEO12-MET3 Raumbe­zo­gene Datenanalyse 4 WP 5

Du hast Fragen?

Alle Infos zum Studiengang

Wir beraten Dich gern persönlich

Allge­meine Studienberatung

Gut zu wissen!

Gibt es einen NC? Wie hoch ist er?
So funktio­niert die Bewerbung
Infos zum Studienstart

Gut vorbe­reitet?!

MINTFIT Mathe, Physik

OMB+
Mathe­matik

Das erwartet Dich!

Anfor­de­rungen im Studium
Effektiv in Übungs­gruppen arbeiten
Lehrer*in Hamburg Webseite 

Hast Du Fragen?
Gefällt Dir unser Angebot?
Gib uns ein Feedback!

0 Kommen­tare

Einen Kommentar abschi­cken

Deine E‑Mail-Adresse wird nicht veröf­fent­licht. Erfor­der­liche Felder sind mit * markiert